 |
Immer dem Herzen
nach
Ein Ratgeber für Eltern
Doc Childre
VAK
Verlag, Kirchzarten,
Reihe: HeartMath
– HerzIntelligenz,
2000,
194
Seiten, 15,95
Euro
In diesem Buch zeigt der Autor, wie Eltern
ihre Kinder mit dem Herzen sehen und diese Fähigkeit auch ihren
Kindern vermitteln können.
Die HerzIntelligenz-Methode hilft Familien, einfühlsamere
Kommunikation zu entwickeln, emotionale Schmerzen zu mindern und
die zwischen-menschlichen Beziehungen zu verbessern.
Mit den leicht zu erlernenden, wissenschaftlich getesteten
Techniken können Eltern bei ihren Kindern Selbstwertgefühl und
Selbstachtung fördern. |
Der
Autor:
Doc Childre ist der Gründer eines gemeinnützigen Forschungs- und
Fortbildungszentrums,
das sich zum Ziel gesetzt hat, die Rolle des Herzens für den menschlichen
Organismus,
die Psyche und das gesellschaftliche Leben zu erforschen und „nutzbar“ zu
machen: mit den
HeartMath
– HerzIntelligenz
-Methoden.
Doc Childre schrieb sieben weitere Bücher,
die
die Anwendungen der Methode ausführen (deutsch bei VAK).
Leseprobe:
https://ras-training.de/neu/pdf/buecher/leseprobe_immer_dem_herzen_nach.pdf
Zu beziehen HIER bei Training
und Beratung
bietet für Sie zu diesem Thema Vorträge und individuelle
Einzel-Intensiv-Trainings an, in denen Sie diese wunderbaren Methoden
in wenigen Stunden erlernen können.
Sie erhalten dazu von RAS Training
und Beratung ausführliche Unterlagen
zum Vor- und Nachbereiten (06438 -
5400).
Zusammenfassung der
Nutzen und Vorteile der HerzIntelligenz-Methode (pdf)
Rezension
Dieses flüssig und einfach zu lesende Buch zeigt ganz konkret bestimmte,
exakt beschriebene Vorgehensweisen, die dabei helfen (können), auf der einen
Seite kommunikationsförderliche Verhaltensweisen in sich selbst aufzubauen
und auf der anderen Seite kinder dadurch in ihrer Entwicklung zu begleiten,
dass diese immer stärker zu einer Selbstachtung finden, ihr Selbstwertgefühl
ausbauen und eine Beziehung zum entdeckenden Lernen finden.
Was an diesem Buch besonders gefällt, ist die grundsätzliche
Herangehensweise an das Thema. Hier könnte der bekannte Satz von Pestalozzi
Pate stehen: „Erziehung ist Liebe und Vorbild – sonst nichts.“ Doc Childre
vertritt die Annahme, dass nur derjenige Erwachsene einen
entwicklungsförderlichen Einfluss auf Kinder hat, der zunächst für sich
selbst in der Lage ist, kontraproduktiven Stress abzubauen, eine Beziehung
zu sich selbst und ein gutes Maß an innerer Ausgeglichenheit herzustellen.
Mit einer „funktionalen Erziehungstechnik“ hat die von ihm entwickelte
„Methode“ nichts zu tun. Vielmehr schafft es der Autor, durch die vielen
Beispiele , die persönlich gestaltete Leser/innenansprache und die vielen
aufgeworfenen Fragen der Erwachsenen ins Philosophieren zu bringen, ihre
Beziehungswelten, ihre Ansprüche und ihre Beziehungsnähe zu sich selbst zu
betrachten und entsprechende Konsequenzen für das gegenwärtige und
zukünftige Handeln zu ziehen.
Auch wenn sich diese Veröffentlichung direkt an Eltern wendet, bietet es
sich außergewöhnlich gut an, als sozialpädagogische Fachkraft die Inhalte
auf die eigene Praxis im Umgang mit sich und anderen zu übertragen und
schließlich zwei oder drei Elternabende darauf aufbauend anzubieten.
Gleichzeitig wäre diese Publikation sicherlich ein Gewinn für jede
Elternbücherei.
(Aus: Handbuch für ErzieherInnen in Krippe, Kindergarten, Vorschule &
Hort, 48. Ausgabe)
|