... ein Interventionsrepertoire, das mit zu den wichtigsten
        professionellen Erfindungen zählt, die wir in den letzten Jahren auf
        dem therapeutisch-beraterischen Feld beobachten können. Kurzum ein
        Buch, das ohne Zweifel noch großen Einfluss auf die prozessorientierte
        Beratung von Organisationen gewinnen wird. 
             OrganisationsEntwicklung 
         
        Ganz im Gegenteil' ist ein geeignetes Buch, sich über die
        Tetralemmaarbeit als eine Form der Systemischen Strukturaufstellung mit
        der Möglichkeit der Organisationsaufstellung auseinander zu setzen. Die
        Schritte sind sehr anschaulich und ausführlich beschrieben und es gibt
        viele Möglichkeiten, alles gleich mal in den beigefügten Experimenten
        selbst auszuprobieren. 
             Handbuch Personalentwicklung 
         
        Dieses Buch ist ein Konzentrat an Informationen, Denkanstößen, Fragen
        und Übungen für konsequent lösungsorientiertes Denken. Und es schafft
        etwas, was sich viele Bücher zwar auf die Fahne schreiben, aber nur
        selten einlösen: es verändert. Unser Denken und zu einem Stück weit
        auch uns selbst.  
        ... Ein Leckerbissen für fortgeschrittene Denker und solche, die es
        werden wollen. 
             www.zeitzuleben.de 
         
        Ich halte die Systemaufstellung für eine der wirkungsmächtigsten
        Innovationen in der Beratungslandschaft der letzten Jahre. 
             Supervision. Mensch Arbeit Organisation 
         
        Was das Buch lesenswert macht, sind die Beispiele, die die einzelnen
        Abschnitte durchziehen. Der Leser findet schnell Anknüpfungspunkte für
        die soziale Praxis. Ein Buch, das man sich für ein Wochenende vor dem
        Kamin reservieren sollte  soweit man Lust zur (Selbst-)Reflexion hat. 
             Management & Training 
         
        Mit der Tetralemmaarbeit als einer Form der lösungsorientierten
        Systemaufstellung haben die Autorin und der Autor ermutigende
        Erfahrungen gemacht, welche sich durchaus auch auf pädagogische
        Kontexte übertragen lassen. ... unterhaltsam und zugleich gehaltvoll... 
             Basler Schulblatt 
         
        Eine sehr gelungene Verbindung von Querdenken mit einer eigenen und
        weiterentwickelten Form der systemischen Aufstellungsarbeit und ein Muss
        für Menschen, die verzwickte Geschichten mit liebevoller Klarheit klären
        wollen. 
             Systhema 
         
        Nichts für Gedankenmuffel und Strandurlauber mit "Standby-Modus"
        der Gehirnaktivität ist das methodisch exakt durchdachte und
        konzipierte Buch für  wie die Autoren immer wieder betonen 
        "Querdenker". Liebe Leser  seien Sie gleich zu Beginn
        gewarnt: Nach der Lektüre des Werks verlernt man eventuell,
        "geradeaus" zu denken. ... eine sehr gute Möglichkeit, seine
        Denkmuster und Gewohnheiten zu hinterfragen, zu überwinden und im
        besten Falle zu erneuern. 
             www.friedensnews.at |