| 
         "Die
        Methode der systemischen Aufstellung eignet sich zur Ergänzung 
        der klassischen (Diagnose-, Analyse- und Beratungs-) Methoden. 
        Sie ermöglicht innerhalb weniger Stunden einen Überblick über
        komplexe Strukturen – und zeigt deren meist verborgene Hintergründe.
        Aufstellung als unaufwändige und damit Zeit und Kosten sparende
        Diagnosemethode kommt gerade heute vielen Unternehmen entgegen... 
        Wer Bewährtes mit Neuem ergänzt, verbreitert seine 
        Wirkungsmöglichkeiten und den Erfolg seiner Klienten." 
  Horst Rückle
     
  Inzwischen gibt es kaum noch einen Unternehmer oder einen im Wirtschaftsleben
  Verantwortlichen, der noch nicht von Aufstellungen
  gehört hätte. Doch immer noch gibt es viele Unternehmen, die (vielleicht aus
  alter Gewohnheit) sehr viel Energie und noch mehr Geld ausgeben für
  Schwachstellenanalyse, Marktforschung, Mitarbeiter- und Kundenbefragung,
  Vertriebs- und Organisationsstrukturanalyse usw. bis hin zu Mitfahrtagen mit
  den Verkäufern und zu umfangreichen Unternehmensberatungen, die oft mehrere
  Hunderttausend Euros kosten. 
    
  Noch lange nicht alle Unternehmen nutzen die immensen Vorteile und Chancen,
  die ihnen systemdynamische Organisations- und Struktur- Aufstellungen bieten
  – und das extrem kostengünstig. 
    
  Organisations- und Struktur-Aufstellungen sind erstaunlich aussagefähige
  Tools für wirtschaftliche Unternehmen und arbeiten qualitativ grundsätzlich
  anders als auch die besten der bisherigen Beratungsmethoden. Sie bringen etwas
  grundlegend Neues. Daher sind systemische Aufstellungen eine hervorragende
  Ergänzung zu den bereits bewährten, althergebrachten
  Unternehmensberatungs-Instrumenten. 
    
  Letztere brauchen sehr viele Informationen, deren Beschaffung oft schwierig,
  zeitaufwändig und kostspielig ist. Deshalb sind viele Informationen zum
  Zeitpunkt der Präsentation oft schon wieder von der Tagesaktualität überholt,
  so dass die auf der Analyse basierenden Entscheidungen auf veralteten Daten
  beruhen. Die Kosten-Nutzen-Analyse fällt oft negativ aus, was so manchen
  Geschäftsmann dazu bewegen mag, auf teuere Unternehmens- beratung gleich ganz
  zu verzichten. Doch gar keine Beratung
  ist oft die teuerste Beratung! 
    
  Denn Fehler durch Versuch und Irrtum sind zwar lehrreich, aber auf Dauer nicht
  bezahlbar und auch nicht verantwortbar, da sie die Existenz des Unternehmens
  und den eigenen Arbeitsplatz gefährden. 
    
  Aufstellungen bieten hier eine willkommene Hilfe. Ihre Vorteile: Sie 
  
    - 
      
kommen mit minimalen
      Informationen aus,  
    - 
      
erfordern keine Meetings
      von hochbezahlten Spezialisten,  
    - 
      
finden oft in weniger als
      einer Stunde den bislang übersehenen, entscheidenden „Knackpunkt“ und  
    - 
      
zeigen kreative, neue Lösungswege
      auf.  
    - 
      
Organisations- und
      Struktur-Aufstellungen sind effektiver, schneller und preiswerter als
      alle anderen Beratungsansätze.  
   
  Da sie sich außerdem
  mit diesen nicht „beißen“, sondern sowohl mit rationalen, logischen und
  technischen Ansätzen als auch mit visionären, emotional intelligenten und
  intuitiven Vorgehensweisen hervorragend kombinieren lassen, sind dies Gründe
  genug für Pragmatiker, Realisten und verantwortungsbewusste Manager,
  sich intensiv mit Aufstellungen im Wirtschaftsleben zu beschäftigen. 
    
  Der Erfolgsweg der jungen, innovativen Aufstellungsmethoden ist so sicher wie
  der des boomenden Coachings. Doch genau wie dessen Erfolg von erfahrenen und
  von menschlicher und kommunikativer Kompetenz geprägten Mentoren und Coachs
  abhängig war, ist auch der Erfolgsweg der Struktur- und
  Organisations-Aufstellungen in der Wirtschaft abhängig von erfahrenen und
  kompetenten Aufstellern, die sich einerseits im Wirtschaftsleben aufgrund eigener
  langjähriger Führungserfahrungen bestens auskennen und andererseits menschlich
  gereift und „weise“ genug sind, um als unabhängige Prozessbegleiter
  zu wirken und nicht „auf Teufel komm raus“ ein „krankes“ System
  „therapieren“ zu wollen. Um es deutlich zu sagen, ein Studium der
  Psychotherapie und Erfahrungen als Familienaufsteller sind unseres Erachtens nach
  keine ausreichende Basis für erfolgreiche systemische Organisationsberatung. 
    
  Doch wenn der oder die Aufsteller das erforderliche Rüstzeug mitbringen, dann
  dienen Organisations- und Struktur-Aufstellungen in der Wirtschaft dazu, im
  komplexen Kräftespiel in kurzer Zeit das Wesentliche zu erkennen. Damit können
  Mission, Vision, Richtung, Werte und Ziele eines Unternehmens oder Teams
  effektiv gefunden oder überprüft werden. Systemische Aufstellungen ermöglichen
  und erleichtern auch, wirksame Strategien, Konzeptionen und effiziente Maßnahmen
  zu planen und zu ergreifen, um nachhaltig positive Veränderungen zum Wohle
  aller zu bewirken. 
    
  "Für
  unternehmerischen Erfolg ist systemisches Know-how ebenso notwendig wie
  wirtschaftliches. Es handelt sich dabei im Grunde mehr um "Be-how"
  (emotionale Intelligenz, persönliche und soziale Kompetenz ... Anmerkung von
  RAS) als um Know-how. Denn nicht nur um Faktenwissen ist hier gefragt, sondern
  gleichermaßen Weitblick und Gespür für die gelebte Kultur im Unternehmen.
  Unsere Werte, Einstellungen und Haltungen haben unmittelbare Wirkungen. Wenn
  Unternehmen ins Schleudern geraten, sind die weichen Faktoren in hohem Maße
  beteiligt. Systemisches Coaching ist für Führungskräfte eine Art
  Fahrertraining auf dem Glatteis des Führungsalltags." 
  Klaus
  P. Horn, Regie Brick 
   
  Organisationen verhalten sich wie Mobiles.
  Wird ein Teil herausgenommen, hängt das gesamte System schief. Wird ein
  Gründer, Markenname, Erfinder oder verdienter Mitarbeiter nicht gewürdigt,
  wird gegen Firmenwerte verstoßen oder bei Outsourcing, Fusionen und
  Übernahmen nicht der notwendige Respekt aufgebracht, gerät das ganze System
  in Schieflage, um darauf aufmerksam zu machen. Fachliche Analysen der
  betriebswirtschaft- lichen Kennzahlen decken diese systemischen Ursachen nicht
  auf, werfen nur Fragezeichen auf. 
    
  "Unternehmenssysteme lassen sich bildhaft mit einem Spinnennetz
  vergleichen: Auch wenn man es nur an einer Stelle berührt, bewegt sich das
  Ganze. Und ebenso wie die Fliege das Spinnennetz, das ihrem Flug ein Ende
  setzt, nicht sieht, können auch wir uns in komplexen und mächtigen
  (unsichtbaren) Netzen verstricken." (Horn, Brick) Klare Unternehmensziele
  und Strategien bewahren nicht vor verborgenen Fallstricken. Wer nicht erkennt,
  wo er gebunden und womit er unsichtbar verbunden ist, dem nützt auch das
  scharfe Schwert der Sanierung nichts.  
    
  Das inoffizielle Organigramm - das unsichtbare, aber deutlich überall zu
  spürende systemische Netzwerk der Organisation - ist mächtiger als die
  Entscheidung jedes einzelnen Teilchens. Darum sollten wir es beachten.  
    
  Wie gut, dass uns die systemische Aufstellung das dafür erforderliche Tool
  gerade jetzt zur Verfügung stellt, wo wir es am nötigsten brauchen, um
  unsere Firmen und Betriebe wieder zurück zur internationalen Spitze auf dem
  Weltmarkt zu bringen. Verhelfen wir uns und unseren Teams zu Best- leistungen
  auf diesem Weg. Unternehmerischer Erfolg ist umso leichter zu erreichen, je
  mehr wir im Einklang mit dem Netzwerk des gesamten Systems handeln. 
    
  Schärfen wir unsere sprichwörtliche Säge und prüfen wir unseren
  Standpunkt, bevor wir den Baum fällen, d.h. ein Problem anpacken oder ein
  gestecktes Ziel angehen! Wenn Ihr Werkzeug stumpf und Ihre Position zum Baum
  gefährlich ist, hilft es Ihnen wenig, nur positiv zu denken. Ist es nicht
  viel vernünftiger, mit scharfer Säge im richtigen Winkel einen glatten
  Schnitt zu setzen? Natürlich nachdem wir vorher mit einer Axt einen Keil an
  der richtigen Stelle geschlagen haben, damit der Baum auch in die von uns
  gewünschte und abgesicherte Richtung fällt - und nicht ungewollt auf das
  Gartenhaus oder ins benachbarte Grundstück einschlägt. 
    
  Aufstellungen können sehr viel zu Umsicht und Weitsicht beitragen. Meist ist
  es vernünftiger, vorher die möglichen Auswirkungen seines geplanten Handelns
  zu erforschen und zu beachten, um unmittelbaren und späteren Schaden von sich
  und anderen abzuwenden und um kurz- wie langfristigen Erfolg für alle
  sicherzustellen. 
    
  
  Mögliche
  Themen für Aufstellungen in
  Wirtschaft und Unternehmen 
  und  
	Die
  wichtigsten Modelle Systemischer Strukturaufstellungen,  
  die im Bereich von Wirtschaft und Beruf zum Einsatz kommen 
	 
		
		120 Erfahrungen begeisterter Teilnehmer am Aufstellungs-Tag 
     |