RAS–News Nr. 28 – Juli 2004 online lesen
Ihr
kostenloser Online-Ratgeber unter dem Motto:
„Mit
Respekt, Achtung und Selbstvertrauen zu mehr Erfolg“
Diese
drei Werte
von
RAS Training und Beratung
begleiten Sie bei allen
Coachings, Beratungen,
Aufstellungen, Seminaren, Trainings, und Workshops mit Iris und Rudolf A. Schnappauf - und
sichern Ihren Erfolg.
Norton
AntiVirus geprüft, HTML-Format,
verwendete Schriften: Arial und Times
New Roman,
für MS Internet Explorer ab Version 5.0 optimiert. Hinweise zum Abbestellen
finden Sie am
Ende.
_______________________________________________________________________________________________
Liebe Leser der RAS-News,
wir
wünschen Ihnen Sonne im Herzen sowie Wärme, Nähe, und Frieden untereinander
und den vielen Neuen ein herzliches
Willkommen in der wachsenden Gemeinschaft!
================================================================
„Man sollte
alle Tage wenigstens ein schönes Lied hören,
ein gutes Gedicht lesen, ein treffliches Gemälde sehen
und wenn es möglich zu machen wäre,
einige vernünftige Worte sprechen.“
(s. u. 4.)
„Du
brauchst nicht singen zu können,
schon dass Dir danach zumute ist,
genügt für einen gelungenen Tag.“
„Wer die Zukunft als
Gegenwind empfindet,
ist in der falschen Richtung unterwegs.“
1.
HEILSAME GESCHICHTE, DIE HERZ UND SEELE BERÜHRT
2. MOTIVATIONS-TIPP ZUR ANREGUNG
Guter Vorsatz...
3. SYSTEMISCHE STRUKTURAUFSTELLUNGEN
18.07.04
4. OFFENE SEMINARE Erfolg dank Power Talking
5. COACHING, LEBENSBERATUNG
6. LOHNENDER BUCH-TIPP Flow im
Beruf
7. GAST-ARTIKEL Elternhaus und Verhalten... von
Horst Rückle
Feedback
Abbestellen
================================================================
Zurück nach oben (zu den Sprungmarken)
.
Ein guter Vorsatz ist zu wenig
Meist
gehen wir davon aus, dass unsere anfängliche Entschlossenheit ein neues
Vorhaben bis zum Ende trägt. Aber betrachten wir die Sache, wie sie wirklich
ist: In 90 Prozent aller Fälle reicht ein guter Vorsatz nicht aus und unser
Vorhaben geht im Alltag unter. Das ist ein Verhaltensmuster, auf das wir immer
wieder hereinfallen. Was können Sie tun?
Schritt 1: Lösen Sie sich von der
irrationalen Überzeugung, Ihre anfängliche Begeisterung und Entschlossenheit würde
ausreichen, um ein Vorhaben erfolgreich zu Ende zu bringen. Sie reicht meist
nicht. Akzeptieren Sie diese Tatsache.
Schritt 2: Was Sie zusätzlich
brauchen, ist ein guter Plan vorab, wie Sie mit schwachen Momenten und
Motivationslöchern umgehen wollen, die Sie üblicherweise daran hindern, Ihre
Vorhaben bis zu Ende durchzuführen.
Stellen Sie auch sicher, dass Sie alle hilfreichen und ressourcevollen inneren
Zustände gespeichert und auf Abruf bereit haben. (Das lernen Sie im Coaching
oder in einer NLP-Beratung).
Schritt 3: Wenn Sie die Schritte 1
und 2 verinnerlicht haben, sind Sie zwar weiter, es reicht jedoch noch nicht,
wenn Ihnen das nur einleuchtet. Sie brauchen die Erinnerungsanker an Ihre
wertvollen Ressourcen und Ihren guten Plan in genau dem Augenblick zur Hand, in
dem Sie sich einem guten Vorsatz stellen, damit Sie Ihr nächstes Teilziel
sicher erreichen und dadurch motiviert weitermachen – bis Sie Ihren erwünschten
Zielzustand genießen können
Zurück nach oben (zu den Sprungmarken)
.
Am
18. Juli 2004 (Sonntag) ab 9.40 Uhr
finden die nächsten Systemischen Struktur- und Organisationsaufstellungen
nach Prof. Matthias Varga von Kibéd und Insa Sparrer
in der Re-Sourcing-Oase
in
Hünfelden-Heringen statt.
Es stehen auch diesmal wieder mehrere ausgebildete Aufsteller für Sie
bereit.
Iris und ich werden dann gerade
von einer Weiterbildung bei Insa und Matthias zurück sein
und neue Modelle und Methoden mitbringen.
Mögliche Fragestellungen für Aufstellungen im
Bereich "Wirtschaft und Beruf"
siehe http://www.ras-training.de/neu/coaching/aufstellungen/strukturaufstellungen.htm
Beispiele
für persönliche Aufstellungs-Anliegen im Bereich "Privatleben"
siehe http://www.ras-training.de/neu/coaching/aufstellungen/syst_privat.htm
Aussagen zufriedener Klienten
http://www.ras-training.de/neu/coaching/aufstellungen/referenzen_aufstellungen.htm
Aufstellungs-Termine 2004 und
umfassende
Infos dazu:
http://www.ras-training.de/neu/coaching/aufstellungen/frameset_aufstellungen.htm
Fachbücher und Videos:
http://www.ras-training.de/neu/publikationen/aufstellungs_buecher.htm
Zurück nach oben (zu den Sprungmarken)
.
Im Alltag
werden Sie von Ihren Mitmenschen ständig danach beurteilt, wie Sie reden. Wer kurz, klar, verständlich und vor allem partnerorientiert
formuliert, wird sich stabilerer Beziehungen und engerer Freundschaften
erfreuen, beruflich schneller aufsteigen, mehr Menschen zufrieden stellen und größere
Erfolge in Beratung und Verkauf erzielen.
Es lohnt sich, die kraftvolle Sprache des Erfolgs zu
trainieren! Wenn Sie Power Talking beherrschen, führen Sie ein harmonischeres
Familienleben, fühlen Sie sich physisch gesünder und psychisch ausgeglichener
- und Sie verdienen mehr Geld.
Wieso "verkaufen" sich manche Menschen anscheinend wesentlich besser,
obwohl sie keineswegs intelligenter sind? Weil sie mit ihrer Sprache eine
deutlich bessere Wirkung erzielen.
Denn mit gleich vielen Worten können Sie Begeisterung oder auch
Ablehnung bei Ihren Mitmenschen auslösen. Und davon hängt Ihr Erfolg maßgeblich
ab.
Achten Sie selbst auf die gewaltigen Unterschiede, die Sie mit wenigen Worten
bei Ihren Mitmenschen auf emotionaler Ebene auslösen, selbst wenn Sie auf der
sachlichen Ebene das Gleiche ausdrücken ... mehr, inklusive praktischer
Beispiele
s. http://www.ras-training.de/neu/kompetenz/seminare/ueber_drueck.htm
Verbannen Sie kraftlose Redewendungen und Floskeln aus Ihrem Wortschatz!
Lernen Sie, sich klar, eindeutig und gewinnend auszudrücken und mit Überzeugungskraft
zu reden.
Empfehlung
im Juli - das Rhetorik-Intensiv-Wochenende:
Mit Power Talking zu mehr
Erfolg 23.-25. Juli
Drück
Dich klar und eindeutig aus und Du erreichst, was Du willst
Inhalte
* Andere Menschen überzeugen, begeistern und für
Sie und Ihre Ideen gewinnen
* Ihre Wünsche offen aussprechen und Ihre
Interessen vertreten
* Selbstbewusst und konstruktiv sagen können,
was Ihnen nicht gefällt
* Sich so klar ausdrücken. dass Sie richtig
verstanden werden
* Auch in schwierigen Situationen
souverän auftreten, reden und verhandeln
* Mit klarem Kopf und überzeugenden Argumenten Power und Lebensfreude
freisetzen
* Die Sprache des Erfolgs zum Wohle aller
einsetzen
Sie erzielen Resultate, die Sie sofort in Ihrem täglichen Leben nutzbringend
einsetzen
können.
Seminarbeschreibung
ich
will noch mehr darüber wissen! - mit Beispielen aus den Trainings-Unterlagen
Erfahrungen
von begeisterten Kurs-Teilnehmern
Optische Seminar-Eindrücke vom letzten Kurs im Garten der
Re-Sourcing-Oase
Dieser Link
führt Sie zu
weiteren
Erfolgskursen
der
Re-Sourcing-Oase.
Alle
Kurse sind als exklusive
Weiterbildung für max.
8-10
Teilnehmer angelegt
Bitte melden Sie sich daher frühzeitig an. Vielen Dank.
So gelangen Sie zu allen Kurs-Infos: http://www.ras-training.de
> weiter > rotes
Portal
„Persönliche
und soziale Kompetenz“
> ersten Navigationspunkt „Seminare“
anklicken:
unter dem jeweiligen Seminartitel auf die Links „mehr
Infos“
oder „ich
möchte mehr darüber wissen!“
... klicken.
Erfahrungen begeisterter Kurs-TeilnehmerInnen
zu den Re-Sourcing-Kursen:
http://ras-training.de/neu/kompetenz/referenzen_offen.htm
Zurück nach oben (zu den Sprungmarken)
.
Wollen Sie betriebliche, berufliche und private Veränderungsprozesse auf allen Ebenen erfolgreich umsetzen?
Suchen
Sie neue, wirklich erfüllende Ziele,
Ihre Mission, Ihre Berufung,
Ihre höchsten Werte
und realisierbare Wege, sie in Ihrem Leben zu integrieren?
Wollen Sie alle Ihre Ressourcen endlich voll nutzen, Ihre Talente
entfalten
und Ihr Team und Ihr Unternehmen zum Erfolg führen?
Dann sprechen Sie uns
an.
Wir begleiten Sie gern kompetent und
verständnisvoll auf Ihrem Weg zu
Gesundheit, Erfolg,
emotionaler Stabilität,
mentaler Frische, geistiger Klarheit und
finanzieller Unabhängigkeit.
In
Einzelberatung, Coaching oder Mentoring bei RAS lernen Sie,
zu
Ihren Stärken zu
finden, Ihre Persönlichkeit voll zu entfalten und selbstbestimmt
Ihren eigenen,
erfolgreichen Weg zu Erfüllung und Wohlstand zu
gehen.
Seit Mitte der 80er Jahre dürfen Iris und ich in Einzelberatungen viele
außergewöhnliche Veränderungs-,
Reifungs- und Heilungserfahrungen miterleben
(vgl. Referenzen
begeisterter Coaching-Klienten).
Viele hinderliche Verhaltens- und Überzeugungsmuster konnten aufgelöst und transformiert werden
in
neue stärkende Zustände, meist durch den wieder befreiten Zugang zur
eigenen inneren Quelle
(daher Re-Sourcing = wieder-in-Kontakt-kommen mit der
Quelle). Mehr dazu:
http://www.ras-training.de/neu/coaching/start_einzelberatung.htm
Zurück nach oben (zu den Sprungmarken)
.
Flow
im Beruf -
Das Geheimnis des Glücks am
Arbeitsplatz
Mihaly Csikszentmihalyi,
Klett-Cotta, Stuttgart,
2004,
Originaltitel: Good Business. Leadership,
Flow, and the Making of Meaning.
312 S., gebunden mit Schutzumschlag, 22,50
EUR [in D]
Glück
in der Arbeit? Das wird vielen Zeitgenossen nur ein müdes Lächeln abringen.
Viele sind froh, wenn der tägliche Frondienst vorüber ist. Bedauerlich, sagt
der weltweit bekannteste Glückspsychologe. Die Gründe: Viele Menschen sind im
Job unterfordert, werden unter Druck gesetzt oder langweilen sich. Vom berühmten
Flow, jenen Augenblicken also, in denen man sich vor lauter Glück vergisst, ist
nichts zu spüren. Wie auch, wenn die Ziele am Arbeitsplatz unklar sind, keiner
genau weiß, was zu tun ist, geschweige denn ein Feedback erhält. Der neue
"Tschik-zent-mihai-i" zeigt eindrucksvoll, wie und wann der Flow im
Job entsteht.
Wir alle möchten ein sinnerfülltes Leben führen, nicht nur in Freizeit
und Familie, sondern auch da, wo wir einen großen Teil unseres Lebens
verbringen: an der Arbeitsstelle. Doch nichts ist so schwierig, wie den
richtigen Weg zu Glück und Zufriedenheit gerade dort zu finden. Viele
Arbeitnehmer denken, sie wären zufriedener, könnten sie weniger arbeiten oder
hätten sie nur mehr Ablenkung, etwa durch Musik hören. Doch was wirklich glücklich
macht, ist, die eigene Arbeit richtig gut zu tun.
Es gibt sie: Leute wie die Alpenbäuerin Serafina oder den Schweißer Joe in der
Eisenbahnwaggonfabrik, der seit 30 Jahren eine Beförderung ablehnt, weil er an
seiner jetzigen Stelle glücklich ist. Für Joe ist sein ganzer Beruf ein
Flow-Erlebnis, für die Alpenbäuerin sogar ihr ganzes Leben. Wie ist das zu
erklären?
Die Originalität und Besonderheit dieses Buches liegt in der Verknüpfung des
Flow-Erlebens, also der Glückserfahrung in der Form des völligen
Eingebundenseins und des Aufgehens in einer Tätigkeit mit den Möglichkeiten
und Einschränkungen der modernen Arbeitswelt. Führende Unternehmer kommen zu
Wort, solche, die eine Verpflichtung für das Allgemeinwohl verspüren. Sie
zeigen, wie sie dafür sorgen, dass ihre Mitarbeiter sich wohlfühlen und an der
Arbeitsstelle ihr persönliches Potenzial entfalten können. Doch eins kann der
Unternehmer dem Angestellten nicht abnehmen: Flow hat immer etwas mit eigener
Anstrengung, mit harter Arbeit zu tun.
Flow bezeichnet einen Zustand des Glücksgefühls, in den Menschen
geraten, wenn sie gänzlich in einer Beschäftigung »aufgehen«. Entgegen
ersten Erwartungen erreichen wir diesen Zustand nahezu euphorischer Stimmung
meistens nicht beim Nichtstun oder im Urlaub, sondern wenn wir uns
intensiv der Arbeit oder mit ganzem Herzen einer schwierigen Aufgabe widmen.
Vom gleichen Autor bereits bei erschienen:
Dieses
lohnende Fachbuch erhalten Sie direkt von RAS.
NLP-/Coaching-/Team-Fachbücher
erhalten Sie portofrei
(innerhalb Deutschlands) hier:
http://www.ras-training.de/neu/publikationen/coaching_buecher.htm und
hier
http://www.ras-training.de/neu/publikationen/coaching_buecher2.htm
Und
hier finden Sie alle
lohnenden
Buch-Tipps aller RAS-News - seit April 2001
Zurück
nach oben
(zu
den Sprungmarken)
.
Elternhaus und späteres Verhalten
Der Einfluss der Eltern und des Elternhauses auf die künftige Entwicklung von Kindern
Wir übernehmen Verhaltensweisen,
die uns hilfreich erscheinen – auch negative! Menschen tun nicht was richtig
ist, sondern was ihnen nützt.
Nützlich kann es sein, sich mit dem Aggressor zu identifizieren. „Wenn ich
bin wie er, lässt er mich in Ruhe!“ Allerdings führt solche Identifikation
in vielen Fällen zu späterem aggressivem (Führungs-) Verhalten (die meisten Täter bei Kindesmissbrauch waren früher Opfer von
Kindesmissbrauch!).
Aber auch die, die sich sagten, „so arg war es nicht“, wiederholen
Statistiken zufolge erlebte Verhaltensweisen später im eigenen (Führungs- oder
Erziehungs-) Verhalten. Nur wer sich von negativ erlebten Verhaltensweisen
distanziert, tut später nicht das Gleiche.
Untersuchungen der Universität Tübingen zeigen, dass Kinder ihre Eltern in
vier Gruppen einordnen können. Die Verteilung der Elterngruppen war unabhängig
von sozialen Schichten, gesellschaftlichem Rahmen, Bildung, Großstadt, Provinz
oder Bundesländern.
Kinder und
Familie
Die befragten Kinder erleben ihre Familien als:
Konflikteltern mit wenig harmonischem
Familienklima und wenig gemeinsamen Werten;
Partnereltern mit überdurchschnittlich
harmonischem, wertebestimmten Klima – Vater und Mutter sind einfühlsam;
lockere Eltern, die weniger Wert auf
Schulergebnisse und viel Wert auf gemeinsame Aktivitäten legen, und
Kontrolleltern, die streng, aber
aufmerksam sind.
Kinder von Partnereltern erfuhren Wertschätzung
und Achtung. Solche Kinder waren in Entscheidungsprozesse einbezogen. Sie
finden in Werten Halt und Stetigkeit. Begleituntersuchungen zeigen, dass Kinder
von Partnereltern die besten Erfolgschancen im späteren Leben haben.
Konflikteltern (dazu gehören auch
getrennt lebende Eltern) neigen zur Durchsetzung und Machtausübung. Solche
Eltern setzen sich über die Wünsche der Kinder hinweg.
Partnereltern bieten einen hohen Schutzfaktor für das aufwachsende Kind. Bei
lockeren und Kontroll-Eltern ist dieser Faktor nur durchschnittlich ausgeprägt.
Bei Konflikteltern ergaben sich hohe Risikofaktoren.
Es wäre nun falsch zu sagen, dass nur Eltern die Kinder beeinflussen. Die
Kinder beeinflussen mit ihrem Reaktionsverhalten auch die Eltern. So verstärkt
sich das System wechselseitig und hält sich ohne willentliche Eingriffe
aufrecht.
Partnereltern erfahren Belohnung, indem ihre Kinder sich anvertrauen und über
Probleme und Konflikte sprechen. Solches Verhalten erleben Konflikteltern
weniger. Jeder lebt in seiner Welt und erfährt am Verhalten der anderen die
Bestätigung für die Richtigkeit seines Verhaltens: „Man kann ja mit dem
sowieso nicht reden ...“. Kein Wunder, dass Kinder von Konflikteltern häufiger
depressiv verstimmt sind und häufiger rauchen (oder
andere Drogen nehmen) als Kinder anderer Familien.
Schicksal
wiederholt sich
Unbearbeitet wiederholt sich das Schicksal der Eltern in den Kindern (Der Apfel
fällt nicht weit vom Stamm!). Bei Kindern von Konflikteltern kommt es doppelt
so häufig zu späterem Stehlen und Schwarzfahren als bei Kindern von
Partnereltern.
Nun wissen wir aus der Zwillingsforschung, dass sowohl Veranlagungen als auch
Umwelteinflüsse das spätere Verhalten bewirken. Insofern mag das Kind viele
Jahre nur darauf ausgerichtet sein, problemlos zu überleben und, um dies zu
erreichen, die dafür nützlichen Verhaltensweisen zu lernen. Scheint alles
unveränderbares Schicksal zu sein?
Nein, denn Lebenspläne lassen sich umschreiben! Jeder kann sich aus
ihnen befreien, indem er/sie auch neurologisch eine andere Bahn im Hirn bahnt.
Dies beweist die neuere neurologische Forschung eindeutig.
Neurale
Bahnen im Hirn
Die vorherrschende neurale Bahn wurde im Hirn angelegt, indem bei aufrüttelnden
frühkindlichen Problemen Lösungsstrategien von der Familie, dem Wohnviertel,
von Freunden, vom Vorbild, von der Kultur übernommen werden. Je schlechter wir
einander Vorbild sind, desto weniger Gutes gibt es zu lernen!
Dank der Verunsicherung werden im Gehirn Botenstoffe ausgeschüttet und diese führen
dazu, dass das, was das Kind zur Problemlösung tut, »eingebrannt oder eingefleischt«
wird. So wird der Mensch von der eingefahrenen Strategie abhängig.
Oft werden derartige Bahnen erst in einer schweren Krise geändert. Ein schwerer
emotionaler Aktivierungszustand – Leid (Krankheit, Trennung, Kündigung...)
– kann den Impuls geben, das Programm zu verändern. Auch bewusstes
Erarbeiten neuer Programme in Lebensberatung und Coaching sowie in praxisnahen
und qualifiziert gestalteten Trainings können hinderliche Verhaltensmuster in förderliche
verändern.
Zum Verfestigen müssen Botenstoffe entstehen, die im täglichen Leben nicht
ausgeschüttet werden, und zum »Einbrennen« (neuralen Verknüpfen) des
neuen Weges führen. (Dazu ist häufige
Wiederholung in kurzen Abständen notwendig – Gewohnheit entsteht nur aus Übung.)
Danach hat man mehr Strategien zur Verfügung als vorher, kann anders mit
Situationen umgehen und seinen weiteren Lebensweg freier und erfolgreich
gestalten.
Horst Rückle
www.hr-team.de
Bemerkungen in Klammern von RAS
Zurück nach oben (zu den Sprungmarken)
Zum Archiv
der RAS-News seit 2001.
.
Wir
gestalten diesen Newsletter für Sie und beachten daher alle Ihre
mitgeteilten Bedürfnisse
so gut, wie es uns möglich ist. Bitte
mailen
Sie uns Lob und Kritik oder rufen Sie uns einfach an: 06438 – 540
0.
Wir freuen uns über Ihr Feedback, Ihre Fragen, Ideen und Aufträge.
-
Wie
gefällt Ihnen die neue Ausgabe der RAS-News?
- Was können wir
für Sie noch besser machen?
Herzlichen
Dank für Ihre Antwort. Ein Klick genügt: Schnappauf@RAS-Training.de.
Jetzt!
Wir freuen uns, wenn Sie uns weiterempfehlen, diese RAS-News weiterleiten und Ihre Freunde auf die Website www.RAS-Training.de, Seminare, Trainings, Workshops, Lebensberatung, Coaching, Mentoring, Systemische Aufstellungen, Bücher, Broschüren, Kassetten, CDs, Team-Profile, Wellness-Produkte und Dienstleistungen von RAS aufmerksam machen.
Für
die warme Sommerzeit wünschen wir Ihnen Lebensfreude, Lust und
Liebe,
damit Sie Ihr Leben intensiv und glücklich leben.
Herzlichst
Iris und Rudolf Schnappauf
(c) Rudolf A. Schnappauf, RAS Training und Beratung - Am Fussgraben 26
65597 Huenfelden-Heringen - Tel: 06438 – 540 0
Internet: http://www.ras-training.de/
eMail: Schnappauf@RAS-Training.de
Alle
Angaben ohne Gewähr. Für eine Verwendung auch einzelner Abschnitte dieser
RAS-News
über den privaten Gebrauch hinaus holen Sie bitte unser Einverständnis ein,
vielen Dank.
Rechtshinweis: Für Inhalte auf Seiten, auf die wir verweisen, übernehmen wir keine Verantwortung.
Wen
könnten diese News interessieren?
Wer
freut sich über das Weiterleiten dieser Info?
Zurück nach oben (zu den Sprungmarken)
================================================================
Wozu
dienen die RAS-News?
s.
www.RAS-Training.de/neu/themen/gemeinsame
seiten/newsletter/info_fuer_neue_leser.htm
Der
leichteren Übersicht wegen und zur schnelleren Orientierung ist die
RAS-Homepage
in sechs Bereiche/Portale untergliedert:
Firmeninterne Weiterbildung / Seminare für Unternehmen
(grün)
Unternehmens-Entwicklung /
Unternehmensberatung
(blau)
Coaching / Mentoring / Lebensberatung / Syst. Aufstellen
(gelb)
Teambildung / Teamentwicklung / Team
Management
(lila)
Persönliche und soziale Kompetenz / Offene
Seminare
(rot)
Fachliteratur / Entspannungs-Musik / RAS
Publikationen
(ocker)
Wenn Sie mit der
Maus auf der
Start-Seite mit diesen sechs Portalen über das entsprechende farbige Feld
der Erdkugel
fahren (Java-Skript), werden Ihnen die wichtigsten Inhalte
des jeweiligen Bereichs angezeigt.
.
Über
„Home“ oder die farbigen
Felder auf der Erdkugel wechseln Sie von einem Bereich in den anderen.
Die
Termine der monatlichen kostenfreien Meditations-Abende
finden Sie hier:
s. www.ras-training.de/neu/themen/seminare/termine/zeiten_der_stille.htm
Bücher und
Broschüren zum Lesen und Verschenken finden Sie in der online-Bestell-Liste:
s. www.ras-training.de/neu/publikationen/bestell.htm.
Besinnliches
im ockerfarbenen Portal "Fachliteratur und
Entspannungsmusik"
www.ras-training.de/neu/publikationen/gebete.htm wird
laufend ergänzt.
Danke für Ihre Anregungen zu
den 11 "Literatur-
und Musik-Empfehlungslisten"
s. www.RAS-Training.de/neu/publikationen/empfehlungen.htm
ergänzt im
Januar
Bei Fragen zu einzelnen
Büchern und CDs – auch zu ähnlich guten, nicht aufgeführten Produkten –
rufen Sie uns
einfach an. Sie erhalten gerne Auskunft von uns: 06438 –540 0.
Zum Archiv
der RAS-News seit 2001
.
Sollten
Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr beziehen wollen, was wir sehr
bedauern würden,
schicken Sie einfach diesen Hinweis: „Bitte
senden Sie uns keine RAS-News mehr, danke.“
per eMail an: Schnappauf@RAS-Training.de
Ende Zurück nach oben (zu den Sprungmarken)