| 
         
		
		Fragen zur Vorbereitung für das
        Stellen Deiner Familie 
        
          - 
            
			Wie
            ist dein momentaner Familienstand 
            (ledig, in fester Beziehung, verheiratet, getrennt lebend)? 
               
          - 
            
Gab
            es zuvor wichtige Partnerschaften bzw. Ehe(n)?  
          - 
            
Hast
            du Kinder, wenn ja wie viele - Jungen/Mädchen - Alter? 
               
          - 
            
Wer
            lebt mit dir in einem Haushalt?  
          - 
            
Wohnst
            Du im Haus der Eltern/Großeltern? 
               
          - 
            
Das
            wievielte von wie vielen Kindern bist du? 
            (bitte Reihenfolge mit Zusatz Bruder/Schwester angeben, 
            bitte auch alle Halbgeschwister angeben)  
          - 
            
Das
            wievielte von wie vielen Kindern ist deine Mutter bzw. dein
            Vater?  
            (ebenfalls mit Angabe Bruder/Schwester) 
               
          - 
            
Hatten
            Vater oder Mutter vor ihrer Ehe feste Partner?  
            (verlobt, erste große Liebe, verheiratet u. ä.) 
               
          - 
            
Wurden
            Mitglieder deiner Familie ausgeschlossen? (schwarze Schafe,  
            Gestorbene, Familienmitglieder, über die nicht gesprochen wird u.
            ä.)  
          - 
            
Bei
            wem gibt es uneheliche Kinder? 
               
          - 
            
Gibt
            es Geisteskrankheiten oder Suchtprobleme in deiner Familie?  
            Wer war in psychiatrischer Behandlung?  
          - 
            
Gibt
            es Familienmitglieder in aufopfernden Berufen 
            wie Pfarrer, Mönch, Nonne u. ä.? 
               
          - 
            
Gibt
            es auf deiner Generationsebene, auf der Ebene deiner Eltern
            oder  
            deiner Großeltern einschneidende Ereignisse wie: 
            
             
           
          - 
            
Gibt
            es schwere Schicksale innerhalb deiner Familie 
            bis in die Urgroßelterngeneration wie:  
         
        
          
            - 
              
Tod
              einer Frau im Kindbett  
            - 
              
Tod
              durch Mord oderSelbstmord  
            - 
              
Tod
              im Krieg oder in Gefangenschaft  
            - 
              
KZ-Haft
              u. ä.?  
           
         
        
        
          
         
        
      
		Das 
		Beantworten dieser „Fragen zur Vorbereitung“ ist keine 
		Bedingung für eine Aufstellung, (auch braucht niemand sein Genogramm 
		mitzubringen), 
		es hilft aber oft, mögliche übernommene Verhaltensweisen, 
		Glaubenssätze oder Schicksalsmuster über Generationen hinweg oder 
		mögliche Delegationen, „Verstrickungen“ und Loyalitäten innerhalb der 
		Familie zu erkennen. 
		 
		(Es lohnt sich, ältere Verwandte nach Familienmitgliedern und 
		Ereignissen zu befragen, z. B. nach „Vergessenen, Ausgeschlossenen, 
		früh Verstorbenen, Vertriebenen, Ermordeten/Abgetriebenen, 
		Kriegs-/Flucht-Dramen, ungewollten oder unehelichen Kindern, 
		Nonnen/Mönchen…) 
		 
		Wer sich 
		anmeldet, erhält eine Anleitung zum Erstellen 
		und Analysieren seines Genogramms. 
		
		
		 
		Oft macht schon ein vollständiges Genogramm auf mögliche systemische 
		Einflüsse, aufmerksam und ist daher eine sinnvolle Unterstützung für eine erfolgreiche Familien- oder
      Familienstruktur-Aufstellung.   |