♥ Herzlich willkommen zu den RAS-News November - Nr. 116
Ihr kostenfreier Online-Ratgeber unter dem Motto:
„Mit Respekt, Achtsamkeit und Selbstvertrauen zu mehr Erfolg“
Diese drei Werte von RAS Training und Beratung begleiten Sie in allen Seminaren, Workshops,
Coachings, Beratungen und System-Aufstellungen mit Rudolf Schnappauf - und sichern Ihren Erfolg.
Ihr Spezialist für Gesprächs- und Verhandlungs-Führung mit dem
-Erfolgs-Konzept.
======================================================================
„Die Basis einer gesunden Ordnung
ist ein großer Papierkorb.”Kurt Tucholsky
Abraham Lincoln
Der besondere Gedanke:
„Erfolg = Das Kind der Keckheit.“
Erich KästnerAlle 342 Gedanken und Zitate (die seit 2001 in den RAS-News erschienen sind)
- eine Sammlung großer Weisheit aus 6 Jahrtausenden
__________________________________________________________________________________________________________________________
Textmarken zu den einzelnen Abschnitten:
1.
HEILSAME GESCHICHTE, DIE HERZ UND SEELE BERÜHRT
2. FÜHRUNG Verantwortung
für die Schaffenskraft
3. Zum NACHDENKEN, MITMACHEN und SCHMUNZELN
Burnout, Nachfrage, Arbeitslose
4. TIPPS für EFFEKTIVES
SELBSTMANAGEMENT Aus Misserfolgen Erfahrungen machen
5. PARTNERORIENTIERUNG, BERATUNG,
GESPRÄCHSFÜHRUNG
Wie ermitteln Sie die Kauf-/Entscheidungsmotive?
6. SYSTEMISCHE BERATUNG
Aufstellungs-Tag feiert 1.000sten Teilnehmer
7. OFFENE SEMINARE
Wiederholung wegen großer Nachfrage: Mit
Power Talking zu mehr Erfolg
8. LOHNENDE FACHLITERATUR-TIPPS
Aufstellungen in Eigenregie
9. WASSER-HILFT.de
Die Gesundheits-Website, November Sonderaktion
Kristallsalz
10. NACHRICHTEN aus der WIRTSCHAFT
10 positive Kurzmeldungen, Aufruf für Uran-Grenzwert im Wasser
Eine der letzten 3 RAS-News noch nicht gelesen - einfach hier klicken:
RAS-News Juli
2011
RAS-News
September
2011
RAS-News
Oktober
2011
Die RAS-News Oktober kommen nicht zu Monatsbeginn, weil ich bis Ende September in den Rocky Mountains
unterwegs war und in diesem Monat mehrere Kommunikations- und Einkäufer-Trainings leiten durfte.
Platz für Ihre Kommentare und Ihren Erfahrungsaustausch:
122
Blog -
Nachrichten von RAS
138
Blog -
Nachrichten von Wasser-hilft.de
Insgesamt 260 Kurz-News!
===============================================================================
Zurück nach oben (zu den Sprungmarken)
.
Verantwortung für die eigene Schaffenskraft und die der Mitarbeiter
Führungskräfte tragen Verantwortung für die ihnen anvertrauten Mitarbeiter - auch für deren Wohlbefinden und Gesundheit - nicht nur für den langfristigen Erfolg des Unternehmens bzw. der Organisation, für die sie gemeinsam mit den Mitarbeitern tätig sind.
Derzeit sieht es leider danach aus, als ob sich zwar viele Führungskräfte anstrengen, die Verantwortung für den kurzfristigen Erfolg der Firma zu tragen, sich aber anscheinend um die Gesundheit ihrer Mitarbeiter noch nicht einmal zu bemühen.
Wie sonst wären diese Fakten zu erklären:
Die Verluste der deutschen Volkswirtschaft allein durch psychisch Erkrankte liegen im zweistelligen Milliardenbereich - und zwar jedes Jahr! Und diese Kosten steigen ständig rapide! Laut Angaben eines DAK-Sprechers beträgt die Zahl der an Depression, Burnout, Ängsten etc. leidenden Arbeitsunfähigen bereits 15 % aller Erkrankten in manchen Regionen (z. B. Wiesbaden).
Die problematischsten (anfälligsten) Bereiche sind das Gesundheitswesen (Pflegeberufe), die Verwaltung (Stellenabbau) und in letzter Zeit zunehmend der IT-Bereich (ständige Verfügbarkeit durch Bereitschaftsdienst - ähnlich wie im Gesundheitswesen).
Als ebenso dramatisch gilt die UNTERforderung am Arbeitsplatz - vor allem bei Akademikern - wenn die Mitarbeiter viel zu einseitige, standardisierte Aufgaben zu erledigen haben (nicht nur Fast Food Hamburger einpacken).
Als eine große Belastung wird die Flut der ständig ankommenden Mitteilungen gesehen. In globalen Unternehmen arbeiten Menschen 24 Stunden. Daher kommen Mails rund um die Uhr, und alle erwarten sofortige Antworten, oder zumindest glauben leider viele Mitarbeiter, dass sie sofort antworten müssten. Diesem Druck und diesen dauernden Unterbrechungen der wirklich wichtigen Aufgaben hält auf Dauer kaum jemand stand.
Dabei gibt es genügend wirkungsvolle Maßnehmen, um gesund zu bleiben - zuhause und am Arbeitsplatz:
Die Lebensziele definieren, um langfristige Erfüllung kümmern, statt um kurzfristigen Erfolg
Harmonisches Familienleben
Genug Bewegung in frischer Luft - Aufenthalt in der Natur
Regelmäßig Ausdauersport (wie joggen, schwimmen, radeln - keine "Entscheidungssportarten" wie Tennis, Tischtennis, Golf ...)
Nichtstun, entspannen, abschalten, regenerieren, meditieren, beten ...
Genug schlafen, genügend kurze Pausen
Gefühlsmanagement (HerzIntelligenz-Methode, positive innere Einstellung, in Einklang kommen ...)
Genug Wasser trinken während des Tages und Abends
KörperBewusstsein trainieren (Yoga, Feldenkrais, Atemübungen ...)
Unwohlsein-Signale des Körpers beachten, bevor dieser die nächsten Eskalationsstufen benutzen muss:
Schmerz, Krankheit, Zusammenbruch, Tod)
Prioritäten setzen, Wichtiges von Dringendem unterscheiden
Effektiver arbeiten (Das Wesentliche tun, die Richtung bestimmen ...)
und erst danach die Effizienz verbessern (die Aufgabe schneller, leichter, einfacher, kostengünstiger erledigen)Die Thinking Hour einführen (interne Kontakte verboten von 7-9.00 Uhr,
damit die wichtigsten A1-Prioritäten konzentriert und in Ruhe abgearbeitet werden könnenKeine Meetings vor 11 Uhr!
Mobilfunkgeräte, Laptops und Stühle aus den Konferenzräumen entfernen (im Stehen erträgt keiner die Dauerredner)Mails erst am Nachmittag öffnen (und deren Beantwortung in einem festen Zeitfenster)
Sich nicht von sozialen Netzwerken in neuen Medien terrorisieren lassen (neue Formen von Abhängigkeit und Sucht)
NEIN sagen!!! (sich und das eigene Team schützen)
Freiräume und Freizeiten nehmen, um kreativ und innovativ sein zu können
Um all das leicht durchzuführen, brauchen wir einen größeren Grad an Selbstbestimmung.
Das gelingt (nur) durch eigene Entscheidungskraft.
Wir haben zu lernen, wann, wo und wie wir zu beschleunigen haben,
und wann, wo und wie wir entschleunigen sollten - ja müssen.
Sonst bringen wir Yin und Yang nicht in Balance.
Energie zuführen und Energie abführen müssen sich die Waage halten, sonst folgen Burnout oder Ähnliches.
Führungskräfte haben also vor allem lernen zu führen: WENIGER MANAGEMENT - MEHR LEADERSHIP!
Nicht viel arbeiten, sondern effektiv!
Und das Wesentliche dann möglichst effizient erledigen - und flexibel!
Selbstmanagement, Gefühlsmanagement, Psychohygiene und Arbeitsmethodik werden ständig wichtiger -
nicht nur für die Gesundheit und Leistungsfähigkeit aller Mitarbeiter, sondern auch für
den langfristigen Erfolg der Unternehmen und das Wohl unserer europäischen Gesellschaft.Daher ist Vorleben gesunder Arbeitsmethodik durch integre Führungskräfte elementar und existenziell notwendig!
Wer das nicht kann oder nicht will, ist als Chef oder Chefin nicht tragbar.
Nur wer sich und seinem Team Wege zu mehr eigenverantwortlicher Ergebnisorientierung aufzeigen kann,
wird in Zukunft als Führungskraft akzeptiert werden.
Zurück nach oben (zu den Sprungmarken)
Zahl der Burnout-Gefährdeten steigt rasant
Bei der Anamnese (ersten Bestandsaufnahme) in einem großen Fitness-Studio
hatten von 500 Kunden im Alter zwischen 30 und 50 Jahren über 70 Prozent Bluthochdruck.
Sie kamen aber nicht deshalb, sondern: Sie wussten davon noch gar nichts!!!Einbruch der Nachfrage aus EU
Die seit langem vorhergesagte Rezession zeigt sich nun auch in den Aufträgen der Industrie in der Bundesrepublik. Die Analysten wurden durch einen wahren Einbruch der Nachfrage um -4,3% im September überrascht. Einen stärkeren Rückgang gab es lediglich auf dem Höhepunkt der weltweiten Finanzkrise im Januar 2009. Die Bestellungen aus den Euroländern brachen um -12,1% und die aus Deutschland um -3% ein. Dass die Konsumgüterproduzenten noch ein Auftragsplus von 2,3% verzeichnen, entspricht exakt der Theorie eines konjunkturellen Abschwungs, dessen Fehlallokationen zuvor durch billiges Geld entstanden.
Quelle: http://www.markus-blaschzok.de/Media/PDF/2011.11.04_Marktkommentar_Blaschzok_145.pdf16,8 Mio. Arbeitslose
Die Arbeitslosenquote in der Europäischen Währungsunion stieg im September leicht von 10,1% auf 10,2% zum Vormonat an. Im Euroraum waren demnach 16,798 Millionen Menschen arbeitslos. Die höchsten Anstiege verzeichneten Griechenland (12,6% auf 17,6%) und Spanien (von 20,5% auf 22,6%). In den USA lag die Arbeitslosenquote im September nach der Berechnungsart U-1 noch bei 9,1% und sank im Oktober leicht auf 9,0% ab. Auch die breiter gefasste und besser vergleichbare Arbeitslosenquote U-3 sank von 16,5% auf 16,2% zum Vormonat.Zum SCHMUNZELN
„Mancher bedeutende Mann hinterlässt bei seinem Abgang eine Lücke,
Henri Tissot
die ihn voll ersetzt.“Zurück nach oben (zu den Sprungmarken)
.
Aus Misserfolgen Erfahrungen machen Copyright RAS
Wenn Du als Gewinner lebst, dann nutzt Du jede Situation des Lebens als Chance, daraus zu lernen und weiterzukommen.
Nimm Dir ein Beispiel an Thomas Alva Edison. Seine Kollegen sollen eine Party gegeben haben anlässlich seines zweitausendsten Fehlversuchs, einen Draht zum Leuchten zu bringen, um ihn über seine Misserfolge hinwegzutrösten.
Doch Edison antwortete: „Ich habe keinen einzigen Misserfolg gehabt bisher. Ich habe zweitausend Erkenntnisse gewonnen, wie es nicht geht. Ich bin meinem Ziel deutlich näher gekommen. Die Möglichkeiten, wie es nicht funktioniert, werden dauernd weniger.“
Napoleon Hill beschreibt, dass Edison rund elftausend Versuche gebraucht hat, bis er das erwünschte Ergebnis erzielt hat.
Als Kinder hatten wir alle noch etwas wie Edison. Sonst hätten wir das Laufen nie gelernt. Schon beim Versuch, frei zu Stehen, sind wir unzählige Male nach vorn, nach hinten und nach beiden Seiten umgefallen, bevor wir gar gelernt haben, auf eigenen Beinen zu gehen. Es ist eine sehr komplexe und herausfordernde Aufgabe zu lernen, beide Fußgelenke zugleich gerade zu halten, dabei auch noch beide Knie und beide Hüftgelenke gerade und aufrecht zu halten, mit dem Oberkörper zu balancieren und gleichzeitig die Bewegungen des Kopfes und der Arme mit den Beinen auszugleichen. (Sehr präzise von Milton Erickson beobachtet in der Zeit seiner Kinderlähmung und später von ihm beschrieben.)
Wenn wir als Kinder so gedacht hätten, wie es so viele Erwachsene tun, nämlich: „Oh, das war falsch. Oh je, ich habe schon wieder einen Fehler gemacht. Mensch, schon wieder ein Misserfolg. Verdammt, ich glaube das wird nie was! Laufen scheint nichts für mich zu sein ...“, dann würden wir wohl noch heute wie Babys auf allen Vieren herumkrabbeln.
Zum Glück denken Kinder nicht in solchen Begriffen von >Falsch, Fehler und Misserfolg<. Sonst müssten sie sich alle für Versager halten und kaum jemand hätte Lesen und Schreiben gelernt.
Kinder machen Erfahrungen und lernen spielerisch daraus. Erfolgreiche und Genies machen es ebenso. Willst Du ab jetzt zu den Verlierern gehören oder zu den Erfolgreichen? Es liegt an Dir!
Mache aus all den Situationen – die Verlierer als Fehler bezeichnen – für Dich Ergebnisse. Erkläre Misserfolge zu wertvollen Erfahrungen. Höre auf damit, Dich selbst dauernd negativ zu bewerten und Dir dadurch Energie und Lebensfreude abzuziehen. Denn das zerstört Dein Selbstvertrauen und Deinen Glauben an Dich selbst.Quelle: Erfolgreich Charismatisch Erfüllt.
Handbuch für effektives Selbstmanagement und sinnvolle Lebensführung.
Trainingsunterlage zum Selbststudium mit 12 Erfolgsstufen, 50 Selbstklärungs-Übungen
und 18 Mental-Trainings zum Thema „Selbst-Bewusst-Sein“
Rudolf A. Schnappauf, 2010, S. 34 von 230 S. DIN A4!
Für Leser der RAS-News: Bestellen zum Vorzugspreis
Zurück nach oben (zu den Sprungmarken)
.
Wie ermitteln Sie die Kauf-/Entscheidungsmotive Ihres Gesprächspartners? copyright RAS
Die Entscheidungs- und Kaufmotive Ihres Partners lassen sich nur aus seinen Antworten auf gezielte Fragen und aus seinem Verhalten erschließen. Überlegen Sie sich daher bei jeder Äußerung Ihres Partners, aus welchem Grund dies für ihn wichtig sein könnte. Fragen Sie ihn bei jeder Äußerung mit reinem Sachinhalt:
„Welche Bedeutung hat dies für Sie?“
„Wieso legen Sie darauf besonderen Wert?“
„Worauf kommt es Ihnen dabei besonders an?“
„Was ist dabei besonders wichtig für Sie?“
„Weshalb ist ... für Sie so bedeutsam?“
„Aus welchem Grund ist ... für Sie so wichtig?“
Diese einfachen Fragen gehören zu den wichtigsten jedes Beraters und Verkäufers.
Leider werden sie viel zu selten gestellt. Dabei decken sie das Wichtigste auf:· Werte
· Bedürfnisse
· Grundüberzeugungen und
· Glaubenssätze
des Befragten.
Notieren Sie sich vor allem die Tätigkeits- und Eigenschaftswörter aus den erhaltenen Antworten. Achten Sie hierbei weniger auf den Sachaspekt (das „Was“), sondern mehr auf die emotionalen Überzeugungen (das „Warum“ und „Wozu“).
Werten Sie das Gespräch nachträglich noch einmal aus, um die Kaufmotive Ihres Partners zu überprüfen. Hierbei helfen Ihnen Ihre Gesprächsnotizen. Jetzt können Sie zählen: Wie oft ist welches Bedürfnis (Sicherheit, Prestige, Bequemlichkeit …) von Ihrem Partner angesprochen worden? Dazu ist wörtliches Notieren vorher im Gespräch unerlässlich, sonst werten Sie hinterher Ihre eigenen (interpretierend notierten) Kaufmotive aus statt die von Ihrem Partner wirklich ausgesprochenen!
Welche Folgerungen können Sie jetzt daraus ziehen? Verstand und Gefühl, rationale Gründe und emotionale Motive beeinflussen sich laufend wechselseitig. Emotionale Motive sind unbewusst, relativ stabil und stark. Stark heißt, dass die emotionalen Kaufmotive Ihres Partners seine Entscheidung sehr nachhaltig beeinflussen – meist sehr viel intensiver als rationale Erwägungen (vgl. Eisberg-Modell in Kapitel 1).
Wenn Sie die emotionalen Motive Ihres Partners nicht genügend beachten oder gar ignorieren, können Sie ihn nur schwer überzeugen; besonders, wenn die Emotionen Ihres Partners gegen den Einsatz Ihrer Produkte oder Dienstleistungen sprechen.
Quelle: VERKAUFSPRAXIS. Kunden partnerorientiert beraten und Spitzenumsätze erzielen,
"Bedarf ermitteln und Bedürfnisse analysieren", S. 174 von 427
Trainingsunterlage zum Selbststudium mit vielen Praxisbeispielen, Übungen und Checklisten.
7. korrigierte, aktualisierte u. erweiterte Aufl., Juni 2011,
Kapitel 7
Zurück nach oben (zu den Sprungmarken)
.
Aufstellungs-Tag in der
Re-Sourcing-Oase feiert am 20. November den 1.000.
Teilnehmer
Seit 1. Mai 2003 werden an
jedem dritten Sonntag im Monat ca. 5-7 berufliche oder private Anliegen aufgestellt und einer
allparteilich guten Lösung zugeführt. Oft geschehen in den Tagen und Wochen
danach erstaunliche Veränderungen im Leben derjenigen, die diese Chance
wahrgenommen haben, wie die vielen positiven Rückmeldungen beweisen. Danke für 70
zum Veröffentlichen freigegebene
Erfahrungs- und Erfolgsberichte
aus dem monatlichen
Aufstellungs-Tag in der Re-Sourcing-Oase.
Meist profitieren alle Teilnehmer von jeder Aufstellung. Denn wir lernen ja nicht nur aus
eigenen Fällen, sondern aus jeder Konstellation. Und wir trainieren dabei
jeweils unser Einfühlungsvermögen, unsere Intuition und unser Mitgefühl. Danke an alle für Ihr Vertrauen
in die Kompetenz und Erfahrung des bestens eingespielten Aufstellungs-Teams der
Re-Sourcing-Oase.
Wir nehmen das
Erreichen der vierstelligen Teilnehmerzahl als Auftrag, unsere Dienst-Leistung für Sie beständig weiter zu
verbessern.
Mit Struktur-Aufstellungen können Sie sehr viel mehr tun als "nur"
Familienstellen.
Das erkennen Sie auch schnell anhand der vielen
positiven Rückmeldungen von zufriedenen Teilnehmern.
Sie können schnell, effektiv und preiswert:
· Ihre berufliche, finanzielle, körperliche, emotionale, mentale ... Situation analysieren
· Beziehungsprobleme mit Chefs, Kollegen, Mitarbeiter, Kunden, Partnern, Kindern ... klären
· Konflikte und Blockaden auflösen
· Schwierigkeiten mit Wohnungen, Büros, Häusern, Orten ... aufdecken
· Ursachen für Körpersymptome aufdecken und Wege für Ihre Gesundheit erkunden
· Inspiration holen, neue Perspektiven entdecken, Kraft tanken, Zuversicht entwickeln ...
· Entscheidungen sicher treffen, Strategien und Wege testen und sehr viel mehr
Nutzen Sie die nächsten Gelegenheiten in Hünfelden-Heringen
am:
20. November
(nur noch 2 Plätze frei!) und 11. Dezember jeweils 9.30 Uhr bis ca. 18.00 Uhr
Es stehen nahezu immer 3 bis 5
Aufsteller zu Ihrer Unterstützung für Sie bereit.
Hier können Sie Anliegen
anmelden.
Wenn Sie sicher drankommen wollen, tun Sie es am besten gleich jetzt.
www.Systemaufstellungen24.de
hält viele wertvolle Informationen auf übersichtliche Weise leicht
zugänglich für Sie bereit.
Hier finden Sie alles, was mit dem Aufstellungs-Tag
in
Hünfelden
zusammenhängt - von Familien-, Körpersymptom-,
Organ-,
Traum-, HerzIntelligenz-Aufstellungen
über alle Themen, die
mit Beziehungen, Familie, Erziehung, Beruf, Erfolg,
Wohnen, Leben,
Gesundheit, Liebe
und
Erfüllung etc. zu tun haben.
www.System-Aufstellung.info
informiert Sie über systemische Struktur-, Organisations-, Marken-, Team Management
Aufstellungen etc. und alles, was für den Erfolg von Unternehmen, Managern,
Führungskräften, Arbeitsteams, Produkten und Dienstleistungen wertvoll
und nützlich ist.
Im Bereich "Systemische
Beratung" auf www.RAS-Training.de und
im Bereich "Aufstellungen" auf
Re-Sourcing
können Sie sich ebenfalls informieren.
Anmelden können Sie sich über jede dieser vier Webseiten.
Welche Anliegen sich gut für eine Aufstellung eignen, sehen Sie hier:
www.ras-training.de/neu/pdf/aufstellungsthemen.pdf
Info,
Termine, Fachartikel:
www.System-Aufstellungen24.de
oder
www.ras-training.de/neu/coaching/aufstellungen/frameset_orga_aufst.htm
Für Sie rezensiert: Fachbücher zu Systemischen Aufstellungen
www.ras-training.de/neu/publikationen/aufstellungs_buecher.htm
Fragen Sie uns nach lohnenden Buchempfehlungen: 06438-5400.
Zurück nach oben (zu den Sprungmarken)
.
Wegen großer Nachfrage wird dieses Seminar im April 2012 im Raum Mönchengladbach wiederholt.
Noch können Sie sich anmelden. Im Oktober 2011 war dieser Kurs ausgebucht.Drück Dich klar und eindeutig aus und Du erreichst, was Du willst.
Power Talking - die Sprache des Erfolgs,
die Sie sofort in Ihrem täglichen Leben zum Wohle aller nutzen können.
Praxisorientiertes Formulierungs-Training - Intensiv-Kurs
mit 300 Beispielen und Übungen aus unterschiedlichen
Lebens- und Berufssituationen, das entscheidend hilft,
mit partnerorientierten Einstellung und dem Win3-Erfolgs-Konzept
zum erfolgskrönenden, konstruktiven Reden und Verhandeln zu gelangen ...Flyer (von 2011) ich will noch mehr darüber wissen!
Teilnehmer-Erfahrungen optische Seminar-Eindrücke
Seit Jahren begeisterte Teilnehmer
Datum Dauer Veranstalter Ort 20.- 22. April 2012 Fr. 17.00 - 22.00 Uhr
Sa 08.45 - 19.30
So 08.45 - 17.55Gabriela Spinger & RAS Training
und BeratungHückelhoven oder
MönchengladbachLink zu allen Erfolgs-Kursen für „Persönliche, soziale und kommunikative Kompetenz“:
Termine 2012: www.ras-training.de/resourcing/kompetenz/kurse/anmelden.htm
Erfahrungen begeisterter Kurs-TeilnehmerInnen:
www.ras-training.de/resourcing/kompetenz/referenzen_offen.htm
Zurück nach oben (zu den Sprungmarken)
.
Petrig, Gabriele:
Neu Sept. 2011
Aufstellungen in Eigenregie. Anleitung zur Selbsthilfe.
param, Ahlerstedt, 2011, Hardcover, 94 Seiten + 22 Bodenanker auf stabilem Karton, € 22,40
Mit System-Aufstellungen können Sie schnell zu den Ursachen eines Problems oder Symptoms kommen. Zunächst wurde diese wirkungsvolle Methode zur Analyse und Lösungsfindung für Themen im Bereich der Familien eingesetzt. Inzwischen sind Aufstellungen für nahezu alle Lebens- und Arbeitsbereiche sowie vielfältige Fragestellungen weiterentwickelt. Sie sind ein fester Bestandteil in der Unternehmensberatung, im Coaching und in der therapeutischen Arbeit. Denn sie vermitteln schnell und günstig wertvolle Einsichten in verborgene Zusammenhänge - besonders in sehr komplexen Kontexten - und sie zeigen Wege, übernommene und hindernde Strukturen aufzulösen.
Eine Sonderform dieser wirkungsvollen Methode lernen Sie in diesem Buch kennen. Damit können Sie unabhängig von Seminaren, Gruppen und Therapeuten, selbstständig individuelle Lösungen für sich finden. Ursprünglich wurden Aufstellungen in Gruppen durchgeführt, wobei die Teilnehmer für einen Fragesteller das System darstellen. Später ersetzte man Teilnehmer auch durch Figuren oder andere Gegenstände.
Die sehr erfahrene und von mir geschätzte Autorin geht noch einen Schritt weiter und bietet Ihnen die Möglichkeit, Aufstellungen für Ihre eigenen Themen selbst durchzuführen. Für die in der Praxis häufigsten Fragestellungen liefert sie Ihnen Anleitungen, wie Sie Ihr System abbilden und befragen können. So lernen Sie, die Vorgehensweise bald auf alle möglichen Frage-stellungen zu übertragen. Gehen Sie erfolgreich Ihren eigenen Weg, befreien Sie sich von den Prägungen der Vergangenheit und kommen Sie mit sich in Frieden.
Schnappauf, Rudolf A.:
Neu Juni 2011
Verkaufspraxis. Kunden partnerorientiert beraten und Spitzenumsätze erzielen.
Trainingsunterlage zum Selbststudium mit vielen Praxisbeispielen und Übungen
Rudolf A. Schnappauf, Medien Service Schnappauf, Hünfelden, 7. korrigierte, aktualisierte und ergänzte Auflage, Juni 2011, 426 Seiten DIN A 4,
78 Abbildungen, über 190 unterschiedliche Illustrationen, zahlreiche Tabellen und Checklisten,
€ 78,00, mit Geleitwort von Vera F. Birkenbihl, ISBN 978-3-00- 025654-7.
Dieses Lehrbuch liefert Ihnen eine vollständige, systematische Übersicht aller Phasen des Beratungs- und Verkaufsgesprächs, von der mentalen Vorbereitung, dem verkaufsfördernden Verhalten am Telefon und der psychologischen Gesprächsführung im Kundenkontakt bis zum Gewinnen von begeisterten Referenzkunden und treuen Stammkunden.
Der internationale Bestseller für professionelle Kundenberatung, Gesprächs- und Verhandlungsführung von einem erfahrenen Verkaufs- und Kommunikationstrainer bietet Ihnen eine übersichtliche und komplette Trainingsunterlage zum Selbststudium.
12 Seminartage mit vielen Beispielen, Fällen, Checklisten und Übungen
zu Gesprächsführung, Kundenorientierung, beraten, verhandeln und verkaufen
Gliederungs-Übersicht
Hier finden Sie 167 lohnende Literatur-Tipps Nutzen Sie diese wertvolle Fachbuch-Datenbank!
Eine Auswahl empfehlenswerter Fachliteratur zum Thema Lebensgestaltung, Selbst- & Zeitmanagement erhalten Sie hier
Fachbuch-Empfehlungen zu den Themen Coaching - NLP - Team finden Sie hierWeitere Empfehlungen wertvoller Bücher & CDs erhalten Sie hier
Besinnliches, Meditationen, Gebete, Weisheiten finden Sie hier
Zurück nach oben (zu den Sprungmarken)
.
9.
Die
Gesundheits-Website:
Sonderaktion im November
Kristallsalz und Halit (hochwertigste Qualität des in Pakistan gewonnenen "Himalaya-Salzes",
reine, große Kristalle höchster Ordnungsstruktur, daher so glasklare wie Bergkristalle)Bitte beachten Sie die Nachricht Nr 1 unter dem Gliederungspunkt 10 unten:
Keine Grenzwerte für Uran im Mineralwasser.
www.Wasser-hilft.de
wird laufend überarbeitet und ergänzt. Sie
erhalten u. a.
kostenfreie
Infos
und
Fachbeiträge
zu unseren wichtigsten
LEBENsmitteln: Wasser & Kristallsalz.
Weshalb sich Wasser trinken für Sie lohnt? 30 gute Gründe
Wie kann ich genügend und gesund trinken? 13 wertvolle Tipps
Fotos von Bergbächen, Wasserfällen und Brunnen
Das Schauberger-Prinzip so
preisgünstig wie nirgends sonst!
- Tausende begeisterter Kunden -
Bücher, Filme und CDs zum Thema: Gesundheit durch Wasser, Edelsteine und Kristallsalz
Welche Fremdstoffe können aus meinem Wasserhahn kommen?
Welche Schadstoffe finden sich im Grund- und Leitungswasser?
Wie kann ich schnell und einfach die Qualität meines Wassers selbst messen?
Wie erhalte ich preiswert reines, sauberes, gesundes Trinkwasser?
Welche Vorteile hat Umkehrosmose-Wasser für mich?
Kostenvergleich Mineralwasser zu reinstem Umkehrosmosewasser 32 : 1
Basisches RedoxAktivWasser Preiswerte Ionisationsgeräte - auch für Reinstwasser
Über welch wunderbare Kräfte verfügt unser Wasser? Vorträge über neue Forschungsergebnisse
Sie können Fachbücher, DVDs, CDs,
online
bestellen:
www.Wasser-hilft.de/wasser_buecher.htm
Sie können sich ausführlich über hochwertige Umkehrosmose-Anlagen,
Ionisationsanlagen für
basisches RedoxAktivWasser,
Kristalle (für Edelsteinwasser und zum Wasser beleben)
und naturbelassenes Kristallsalz aus Pakistan informieren:
www.Wasser-hilft.de/start.htm
134 weitere Nachrichten erhalten Sie im Blog: http://wasser-hilft.blogspot.com
Zurück nach oben (zu den Sprungmarken)
.
Endlich: Ab 1.11.11 gilt Grenzwert für Uran im Trinkwasser
In Deutschland darf ab sofort kein Wasser mehr aus dem Hahn fließen, das mehr als 10 Mikrogramm Uran pro Liter enthält.
Das ist ein großer Fortschritt für die Verbraucher, denn bisher gab es keinerlei gesetzliche Obergrenze. Jahrelang hatte foodwatch kritische Werte öffentlich gemacht und einen Grenzwert gefordert. Deutschland ist damit das erste Land innerhalb der EU, in dem ein Grenzwert für den Gehalt des giftigen Schwermetalls Uran im Leitungswasser gilt. Von der ersten Ankündigung bis zum In-Kraft-Treten hat es allerdings mehr als drei Jahre gedauert: Bereits im August 2008 hatte die Bundesregierung einen Grenzwert angekündigt, nachdem foodwatch teilweise bedenklich hohe Urangehalte in Trinkwasser veröffentlicht hatte.
Doch Babys und Kleinkinder sind damit noch immer nicht ausreichend geschützt, denn der Wert von 10 Mikrogramm pro Liter bietet Säuglingen und Kleinkindern keinen sicheren Schutz. Das zeigt eine wissenschaftliche Expertise der Europäischen Lebensmittelsicherheitsbehörde EFSA. Die Studie kommt zu dem Schluss: Auch bei Uranwerten von deutlich unter 10 Mikrogramm sind vor allem für Säuglinge und Kleinkinder Gesundheitsrisiken wie schwere Nierenschädigungen nicht auszuschließen. Die Bundesregierung ignoriert diese Einschätzung der EFSA, die von deutschen Behörden eigens in Auftrag gegeben wurde – und verletzt damit ihre gesundheitliche Fürsorgepflicht gegenüber den Bürgern.
Kein Grenzwert für Mineralwasser
Für Mineralwasser gibt es immer noch keinen allgemeingültigen Grenzwert für Uran. Nur Wasser, das als „geeignet für die Zubereitung von Säuglingsnahrung" beworben wird, darf nicht mehr als 2 Mikrogramm Uran pro Liter enthalten. Mineralwässer mit deutlich erhöhtem Urangehalt kommen aber in den Handel, das hat ein foodwatch-Test gezeigt – nicht einmal eine Kennzeichnung ist vorgeschrieben.
Unterstützen Sie deshalb die E-Mail-Aktion von foodwatch! Fordern Sie sichere Grenzwerte für Uran im Wasser!
Schreiben Sie jetzt an die zuständigen Bundesminister und fordern Sie sichere Uran-Grenzwerte für Mineral- und Trinkwasser!
Jetzt mitmachen Knapp 26.000 Bürger haben bisher mitgemacht. INFOS dazu:
Wissenschaftliche Analyse der Europäischen Lebensmittelbehörde EFSA.
Berliner Zeitung (19.09.08), Horst Seehofer: "Wir brauchen einen Grenzwert für diesen Stoff."
Übersichtstabelle: Die höchstbelasteten Orte (Stand Nov. 2009)
http://wasser-hilft.de/blogspot.com
Quelle: foodwatchStudien zu erneuerbaren Energien auf einen Blick
Der neue Studienradar Erneuerbare Energien ist online. Das Portal informiert Wissenschaftler, Journalisten, Politiker und engagierte Bürger über Studien zu systemanalytischen, ökonomischen, politischen, ökologischen und gesellschaftlichen Aspekten der erneuerbaren Energien. Laut Internetseite sind derzeit 88 Projektinformationen zu Energiesystemen, 79 zu Ökonomie; 60 zu Politik und 22 Einträge zu Umwelt und Soziales abrufbar. Susanne Kirsch www.cleanenergy-project.de/19782/Erstes Wasserstoff-Hybridkraftwerk in Betrieb
In Prenzlau (Uckermark) ist am 25. Oktober das erste Wasserstoff-Hybridkraftwerk in Betrieb gegangen. Drei Windturbinen mit je zwei Megawatt Nennleistung erzeugen Strom, der dann teilweise in einen 500-Kilowatt-Druck-Elektrolyseur fließt und durch Elektrolyse von Wasser Sauerstoff und Wasserstoff erzeugt. Strom, der aktuell nicht für die Elektrolyse gebraucht wird, fließt in das allgemeine Stromnetz. Die Speicherung des Wasserstoffs erfolgt in vorhandenen Erdgastanks.
Wenn die Stromnachfrage groß und das Windenergieangebot gering ist, speist man den gespeicherten Wasserstoff in einem Gemisch mit Biogas in zwei 350 Kilowatt-Blockheizkraftwerke (BHKW) ein. Jedes BHKW produziert etwa 2.700 Megawattstunden Strom und 2.250 Megawattstunden Wärme. Die überschüssige Wärme aus den Blockheizkraftwerken soll in das Wärmenetz der Stadt Prenzlau fließen und kann bis zu 80 Einfamilienhäuser beheizen. Der Strom wird bedarfsgerecht in das europäische Stromnetz eingespeist. Der Wasserstoff sorgt auch für den Antrieb von Fahrzeugen. Ab Ende 2011 soll z. B. eine Tankstelle am Flughafen Berlin-Brandenburg für eine Wasserstofflieferung in die Hauptstadt sorgen.
Bei dem Hybridkraftwerk handelt es sich um eine Pilotanlage, die mit „gewöhnlichen“ Kraftwerken nicht vergleichbar ist, und dem Austesten der neuen Technologie dient. Rund 21 Millionen Euro fließen insgesamt in das Projekt. Das Unternehmen Enertrag AG aus Dauerthal steuert zwei Millionen Euro für die Erforschung und Entwicklung des Kraftwerkes bei. An dem Vorhaben beteiligt sind u. a. die Deutsche Bahn, Vattenfall und Total. Enertrag hat umfassende Informationsmaterialien auf seine Webseite gestellt. Dort werden unter anderem verschiedene Betriebsmodi erklärt, in denen das Hybridkraftwerk gefahren werden kann. Susanne Kirsch, www.cleanenergy-project.de/20114Stromerzeugung durch Windturm
Zwei Schweizer Tüftler mischen derzeit die Windbranche auf, wobei Tüftler vielleicht nicht der richtige Ausdruck sein dürfte. Vielmehr sind Patrick Richter und Karl Bahnmüller auf dem Weg, die Stromgewinnung mit Hilfe der Windkraft zu revolutionieren – mit ihrem neuen Windturm. Der dreht sich nämlich langsamer als herkömmliche, dreiflügelige Windräder, und soll dabei leiser, günstiger und effizienter arbeiten. Nach zahlreichen Tests ist jetzt der erste Prototyp im Bau, mehr noch, in 2014 soll die Serienreife des Windturms erlangt werden.
Die besten Ideen entstehen durch Zufall, so auch die Idee zum strombringenden Windturm der beiden Schweizer. Eigentlich sollte „nur“ ein Kinderkarussell mit Windkraft angetrieben werden. Bahnmüller, der selbst lange Zeit als Leiter einer Konstruktionsabteilung gearbeitet hatte, verfolgte allerdings größere Dimensionen, als den alternativen Antrieb eines Spielgeräts. Zusammen gelangten Richter und Bahnmüller dann zum Prototyp einer neuen Dimension der Windkraft und gründeten im vergangenen Jahr die Agile Wind Power AG.
Vier Meter hoch und vier Meter im Durchmesser ist der Prototyp ihres Windturms, der für den kommerziellen Einsatz allerdings noch deutlich wachsen soll. Hierzu werden drei Turbinen mit einem Durchmesser von 12,5 Metern übereinander montiert, die eine Gesamthöhe, samt Turm, von 75 Metern haben sollen. Die erste Turbine der beiden Erfinder durchlief bereits im Jahr 2009 mehrere Tests. Beste Voraussetzungen fanden Richter und Bahnmüller hierfür im Windkanal des Luftfahrtunternehmens Ruag AG, mit dem Ergebnis, dass ihr Windturm auf gleichem Raum mehr Leistung bringt, als Windkraftanlagen mit gewöhnlichen Dreiblatt-Rotoren. Bei Windgeschwindigkeiten von 15 Metern pro Sekunde hat ihr Turm eine Nennleistung von 0,5 Megawatt.
Im Visier haben die beiden Schweizer dabei den Ausbau der Nennleistung auf 2,7 Megawatt, was durch einen größeren Durchmesser von etwa 30 Metern erreicht werden soll. Verantwortlich für die Leistungsausnutzung ist bei ihrem Konzept die Anordnung der Turbinen. Da sie übereinander liegen, können sie in den unterschiedlichen Turmhöhen gleichzeitig die verschiedene Windrichtungen zur Stromerzeugung ausnutzen – und das zu deutlich günstigeren Preisen als bei klassischen dreiflügeligen Windkraftanlagen. Installiert kostet eine Kilowattstunde rund 800 Euro, wobei die Anlage zugleich mehr Strom produziert als ihr Pendant mit drei Rotoren. Die Konkurrenzfähigkeit sehen die beiden Erfinder, die ihre Anlage in der Schweiz – und bald auch international – patentiert haben lassen aber nicht nur in Preis und Leistung. Ihr Windturm arbeitet deutlich leiser als herkömmliche Windkraftanlagen, was das Genehmigungsverfahren für Windkraftanlagenstandorte deutlich vereinfachen könnte.
Judith Schomaker, www.cleanenergy-project.de/20063/Südkorea: Weltgrößtes Gezeitenkraftwerk nimmt seinen Dienst auf
Südkorea verfolgt ehrgeizige Ziele in der Klima- und Energiepolitik.
Das Ministry of Knowledge Economy (MKE) veröffentlichte neue Richtlinien zur Reduktion von CO2-Emissionen für koreanische Unternehmen. Darüber hinaus wird auch aktiv die Energiepolitik mit dem Ausbau von neuen Kraftwerkskapazitäten vorangetrieben.
In einem Gezeitenkraftwerk an der Westküste nahe der Stadt Ansan produzieren Turbinen in einer Tiefe von 22 Metern Strommengen für den Bedarf von knapp 500.000 Menschen.
Mit einer Gesamtkapazität von 254 MW ist es weltweit das größte seiner Art und spart jährlich 88 Mio. US-Dollar durch vermiedene Rohölimporte sowie 315.000 Tonnen an CO2-Emissionen ein.
Weitere Informationen: energy2.0, Quelle: Deutsche Exportinitiative Erneuerbare Energien 2011 www.sonnenseite.com/Aktuelle+News,Suedkorea-+Weltgroesstes+Gezeitenkraftwerk+nimmt+seinen+Dienst+auf,6,a20487.htmlQ-Cells baut Photovoltaik-Kraftwerk der Superlative
Solarpark Brandenburg-Briest mit 91 Megawatt (MW) größtes Photovoltaik-Kraftwerk Europas. Q-Cells SE, eines der weltweit führenden Photovoltaik-Unternehmen, baut Europas größten Solarpark. Der in Brandenburg-Briest entstehende Solarpark wird eine Kapazität von 91 MW umfassen.
Insgesamt werden damit rund 22.500 Haushalte jährlich mit erneuerbarer Energie versorgt und ein Ausstoß von rund 50.000 Tonnen CO2 pro Jahr vermieden. Das Megaprojekt wird auf der ca. 200 Hektar großen Fläche des einstigen Militärflughafens Brandenburg-Briest umgesetzt und zeigt beispielhaft, wie brachliegende Konversionsflächen nachhaltig und umweltschonend genutzt werden können.
In einer Rekordzeit von rund acht Wochen sollen die drei Solarparkteile bis zum Jahresende 2011 vollständig errichtet sein und über das eigens von Q-Cells gebaute Umspannwerk ans öffentliche Stromnetz angeschlossen werden. Insgesamt werden darin rund 383.000 kristalline Q-Cells Solarmodule installiert. Quelle: Q-Cells 2011Solarvergütung sinkt auf Niveau von Haushaltsstrompreis
Kauf einer Solarstromanlage lohnt sich weiterhin - Solarstrom wird vom Subventionsobjekt zum Preisbrecher. Die Förderung für neue Solarstromanlagen wird zum Jahreswechsel um 15 Prozent sinken. Das teilt der Bundesverband Solarwirtschaft auf Basis der aktuellen Photovoltaik-Marktzahlen der Bundesnetzagentur mit. Damit wird die auf dem Hausdach erzeugte Kilowattstunde Solarstrom kleiner Solarstromanlagen mit 24,43 Cent vergütet (aktuell 28,74 Cent/kWh) und auf das Niveau von Haushaltsstromtarifen sinken.
Bereits 2012 wird Solarstrom vom eigenen Dach auf dem Preisniveau von Haushaltsstromtarifen ankommen. Spätestens 2014 können große Solarparks so günstig Strom produzieren wie Windkraft auf dem Meer.
Für Verbraucher lohnt sich der Einstieg in die Solarstrom-Produktion weiterhin, zeigt sich der BSW-Solar zuversichtlich. Gerade in den letzten Monaten seien die Preise für schlüsselfertige Solarstromsysteme deutlich gefallen. Durch einen starken Wettbewerb, beachtliche Innovationserfolge und die zunehmende Massenfertigung konnten die Preise seit 2007 halbiert werden.
Kostenlose Verbraucherinformationen rund um das Thema Solartechnik stellt der Verband im Internet unterwww.solartechnikberater.de bereit.Kosten von Solarstrom sinken weiter, erzeugte Solarstrommenge steigt steil an
Von 2009 bis 2011 hat sich die Solarstrom-Menge verdreifacht. Im ersten Halbjahr 2011 hat Solarstrom mit einem Anteil von 3,5 Prozent am Brutto-Stromverbrauch erstmals die Wasserkraft überholt.
Bis 2020 wird nach Erwartungen des Bundesverbands Solarwirtschaft der Solarstrom-Anteil auf mindestens 10 Prozent steigen. Körnig: "Solarstrom wird zum Preisbrecher und zur tragenden Säule des Energiesystems der Zukunft." Quelle: Bundesverband Solarwirtschaft 2011Heißwasser für Österreichs größtes Geothermie-Fernwärme-Projekt ist gesichert
Zu Beginn dieses Jahres wurde mit den Erschließungsbohrungen für Österreichs größtes Geothermie-Projekt begonnen. Jetzt konnte die Rückführungsbohrung abgeschlossen werden, über die das heiße Wasser wieder in den natürlichen Wasserkreislauf zugeführt wird. Das Heißwasser aus 2.900 Metern Tiefe bildet die Grundlage für die nachhaltige Versorgung mit umweltfreundlicher Fernwärme für die Stadt Ried und die Gemeinde Mehrnbach. Mit einer Ergiebigkeit von 100 Liter pro Sekunde - das sind 8,6 Millionen Liter pro Tag - und einer Temperatur von rund 105 Grad Celsius erfüllt die Ergiebigkeit der Bohrung alle Erwartungen.
Dieser Tage konnte die für den natürlichen Kreislauf des Geothermieprojektes erforderliche Rückführungsbohrung abgeschlossen werden. Nach der Abnahme der Wärme mittels Wärmetauscher wird das Thermalwasser über diese zweite Bohrung in den natürlichen Kreislauf zurückgeführt.
Schon ab Herbst 2012 werden die ersten großen Kundenanlagen im Stadtgebiet von Ried mit Wärme beliefert. Bis 2014 werden im Erstausbau rund 20 Trassenkilometer Leitungen und im Vollausbau bis zu 35 Trassenkilometer verlegt. Ziel ist es, im Vollausbau rund 90 GWh Wärme zu liefern. Quelle: oekonews.at | holler 2011 http://www.sonnenseite.com/Aktuelle+News,Heisswasser+fuer+Oesterreichs+groesstes+Geothermie-Fernwaerme-Projekt+ist+gesichert,6,a20541.htmlÖsterreich hat Klimaschutzgesetz beschlossen
Mit Klimaschutzgesetz erstmals verbindliche Einsparungsziele. Konkrete CO2-Höchstmengen für Sektoren – Emissionszertifikategesetz als weiteres wichtiges Instrument.
„Mit dem vom Nationalrat beschlossenen Klimaschutzgesetz starten wir in eine neue Ära. Das Gesetz ist ein klarer Handlungsauftrag an die einzelnen Sektoren, bis zum Beginn des kommenden Jahres effiziente Maßnahmenbündel zu erarbeiten. Nach einem harten, dreijährigen Kampf ist es gelungen, Bund und Länder ins Boot zu holen und den Hebel von freiwillig auf verbindlich und koordiniert umzuschalten. Damit ist eine zukunftsweisende Weichenstellung für den Klimaschutz gelungen, die entscheidend dazu beitragen wird, unsere internationalen Verpflichtungen besser zu erfüllen“, betont Umweltminister Nikolaus Berlakovich.
„Alle ziehen ab sofort an einem Strang. Mit dem Klimaschutzgesetz gibt es festgelegte CO2-Höchstmengen für die einzelnen Sektoren, die eingehalten werden müssen. Sollten sie dennoch überschritten werden, wird es entsprechende Sanktionen geben. Insbesondere im Verkehr, bei der Raumwärme und in der Wirtschaft gibt es Nachholbedarf in punkto CO2-Einsparung“, unterstreicht der Umweltminister.
„Großbritannien und Österreich sind die ersten Länder Europas, die über ein Klimaschutzgesetz mit verbindlichen Zielen verfügen, und damit wesentliche Vorreiter“, so Berlakovich.
„Neu ist, dass Benchmarks eingeführt werden, also EU-einheitliche Richtlinien, die sich an den effizientesten Anlagen orientieren. Damit wird sichergestellt, dass es keine Ungleichbehandlungen und Wettbewerbsverzerrungen in der EU mehr gibt. Quelle: Lebensministerium 2011Über 250 weitere Nachrichten erhalten Sie in den Blogs:
http://respekt-achtung-und-selbstvertrauen.blogspot.com und
http://wasser-hilft.blogspot.comAlle positiven Wirtschaftsnachrichten 2011
Alle positiven Wirtschaftsnachrichten 2010 Alle positiven Wirtschaftsnachrichten 2009
Alle positiven Wirtschaftsnachrichten 2008 Alle Wirtschaftsnachrichten 2007 Alle Wirtschaftsnachrichten 2005 - 2006
Zurück nach oben (zu den Sprungmarken)
.
Sie wollen Ihr Lob, eine
Idee oder einen
Verbesserungsvorschlag
mitteilen,
damit dieser kostenfreie Dienst
noch mehr Nutzen für
Sie bringt,
dann schicken Sie eine Mail an: Schnappauf@RAS-Training.de
oder
rufen Sie uns einfach an: 06438
- 540
0
Wir gestalten
diesen Newsletter für Sie und beachten daher Ihre mitgeteilten
Bedürfnisse so gut, wie es uns möglich ist.
Wir freuen uns über Ihr Feedback, Ihre Fragen, Ideen, Aufträge...
Herzlichen Dank.
Zuschriften für Sie zum Nachlesen:
Leserstimmen_RAS-News
Unter dieser Skype-Adresse können Sie im Internet
kostenlos mit mir telefonieren und chatten:
ras-training
Und hier können Sie sich die
Software Skype kostenfrei herunterladen:
http://www.skype.com/intl/de/download/skype/windows/
Herzlichst
Ihr
Erfolgscoach
Rudolf
Schnappauf - Der Experte für Gesprächsführung nach dem Win3-Erfolgs-Konzept
Wir freuen
uns, wenn Sie uns weiterempfehlen, diese RAS-News weiterleiten
und Ihre Freunde
auf
die Websites www.RAS-Training.de,
www.Wasser-hilft.de,
www.System-Aufstellung.info und
www.Systemaufstellungen24.de
aufmerksam machen.
verantwortlich: (c) Rudolf A. Schnappauf,
RAS
Training und Beratung - Am Fußgraben 26
65597 Huenfelden-Heringen - Tel:
06438 – 540 0
Internet: www.ras-training.de
www.wasser-hilft.de
www.Systemaufstellungen24.de
www.System-Aufstellung.info
eMail: Schnappauf@RAS-Training.de
Blog:
http://respekt-achtung-und-selbstvertrauen.blogspot.com
Blog:
http://wasser-hilft.blogspot.com
Alle Angaben
ohne Gewähr. Für eine Verwendung auch einzelner Abschnitte dieser
RAS-News
über den privaten Gebrauch hinaus holen Sie bitte unser
Einverständnis ein, vielen Dank.
Rechtshinweis: Für Inhalte auf Seiten, auf die wir verweisen, übernehmen wir keine Verantwortung.
Zurück nach oben (zu den Sprungmarken)
=====================================================================
s. http://www.ras-training.de/neu/themen/gemeinsame seiten/newsletter/info_fuer_neue_leser.htm
Dieser Link führt Sie zu allen Erfolgs-Kursen für „Persönliche, soziale und kommunikative Kompetenz“
Termine 2012: http://www.ras-training.de/resourcing/kompetenz/kurse/anmelden.htm
Erfahrungen begeisterter Kurs-TeilnehmerInnen:
http://www.ras-training.de/resourcing/kompetenz/referenzen_offen.htm
Fachbücher,
Broschüren und CDs finden Sie
in der online-Bestell-Liste:
s. www.ras-training.de/neu/publikationen/bestell.htm,
166 lohnende Fachliteratur-Tipps
Hier finden Sie
hier:
s.
www.ras-training.de/neu/themen/gemeinsame seiten/buchtipps.htm
Empfehlenswerter Fachliteratur zum Thema
Lebensgestaltung, Selbst- & Zeitmanagement
erhalten Sie hier
Fachbuch-Empfehlungen zu den Themen Coaching -
NLP - Team finden Sie
hier
Besinnliches
im ockerfarbenen Bereich "Fachliteratur und Entspannungsmusik"
www.ras-training.de/neu/publikationen/gebete.htm
Danke für Ihre Anregungen
zu den
"Literatur- und Musik-Empfehlungslisten"
s. www.RAS-Training.de/neu/publikationen/empfehlungen.htm
Bei Fragen zu einzelnen Büchern und CDs – auch zu ähnlich
guten, nicht aufgeführten Produkten –
rufen Sie uns einfach
an. Sie erhalten gerne Auskunft von uns: 06438 –540
0.
Termine der monatlichen
kostenfreien
Meditations-Abende
(erster Dienstag im Monat)
finden Sie hier:
s.
www.ras-training.de/neu/themen/seminare/termine/zeiten_der_stille.htm
Zum Archiv aller
RAS-News seit 2001:
www.ras-training.de/neu/themen/gemeinsame
seiten/newsletter/newsletter.htm
.
Sollten Sie
die RAS-News in Zukunft nicht mehr beziehen wollen, was wir sehr bedauern
würden,
schicken Sie einfach diesen Hinweis: „Bitte senden
Sie uns keine RAS-News mehr, danke.“
per eMail an: Schnappauf@RAS-Training.de
Ende Zurück nach oben (zu den Sprungmarken)
PS.:
Out there, someone else,
somewhere else might just need this information.
Welchem lieben
Menschen möchten Sie einen Link auf diese News weiterleiten ?